Löwenzahn

Taraxacum officinale L. – Asteraceae

Dandelion

Löwenzahn ist eine mehrjährige, krautige, milchige Pflanze. Das Aussehen der Pflanze ist je nach Standort und Umweltbedingungen unterschiedlich. Er ist in ganz Europa und Asien verbreitet, gedeiht sogar im Hochgebirge und wird durch Samen vermehrt.

Die Wurzel ist spindelförmig und verdickt und kann bis zu 140cm lang werden; mit Hilfe der Wurzeln ernährt sie sich von Nährstoffen aus dem Boden. Die Blätter sind zusammengesetzt, lanzettlich oder linealisch, sie können ganz oder gezähnt sein. Der Stängel ist aufrecht, rund, hohl und blattlos und trägt einen Blütenkopf. Die Blüten sind in einem Kopf gesammelt und goldgelb gefärbt. Blüht im Frühjahr. Nach der Blüte verwandelt sich die Blüte in Kugeln.

Löwenzahn wird seit dem Altertum als Heilpflanze verwendet. Medizinische Teile der Pflanze sind: Blätter, Wurzel, Blüten und Stängel.

Leaves

Löwenzahnblätter sind reich an Vitamin C, Eisen, Vitamin A, Carotinoiden, Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten und werden meist in Form von Tee verwendet, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu treiben (harntreibende Wirkung). In unserem Produkt Black Garlic Hepato Care haben wir zur Herstellung des Extrakts die Löwenzahnwurzel verwendet, die ebenfalls ein hohes bioaktives Potenzial aufweist. Die Wurzel wird im zeitigen Frühjahr oder im Herbst extrahiert (einigen Empfehlungen zufolge ist der Herbst besser, weil sie dann viel mehr Inulin enthält als im Frühjahr). Die Wurzel gilt als der arzneilichste Teil des Löwenzahns und ist sehr reich an Kalium. Neben Kalium enthält sie auch Bitterstoffe, Triterpene, Flavonglykoside, Inulin, Phytosterine, Vitamin A und Carotinoide.

Als Bitterstoff wird er verwendet, um den Appetit und die Gallensekretion anzuregen. Auch bei der Behandlung zahlreicher Magen-Darm-Erkrankungen, wie Sodbrennen und Dyspepsie, hat er einen wichtigen Platz.

Löwenzahn hat auch eine ausgeprägte harntreibende Wirkung, d. h. er regt die Ausscheidung von Urin an, und er wird auch als Abführmittel verwendet, das die Entleerung des Darms erleichtert. Der Löwenzahn hat ein ausgeprägtes antioxidatives, entzündungshemmendes, krebshemmendes und hepatoprotektives Potenzial (es wird empfohlen, ihn bei geschädigtem Lebergewebe zu verwenden, das durch Alkohol und Drogen geschädigt wurde), und aufgrund des hohen Inulingehalts gilt er als sehr gutes Präbiotikum. Er kann auch bei Entzündungen der Gallenblase, Gallensteinen und Verdauungsstörungen empfohlen werden und hat sich auch als Hilfsmittel bei der Behandlung von Virushepatitis bewährt. Löwenzahn kann auch von Diabetikern verwendet werden, da er ein ausgeprägtes hypoglykämisches Potenzial besitzt. Er wirkt sich nicht nur auf den Blutzuckerspiegel aus, sondern senkt auch den Gesamtcholesterinspiegel und die Triglyceride, so dass seine Verwendung auch für übergewichtige Personen zur Behandlung von Fettleibigkeit empfohlen wird.

Es ist sehr wichtig zu beachten, dass Menschen, die zu Allergien neigen, Löwenzahn und Zubereitungen auf Löwenzahnbasis mit Vorsicht einnehmen sollten.

Referenzen

Warenkorb
de_DEDeutsch